
Die Zusammenkunft der 112 “Denker” am grössten runden Tisch, den die Welt bis dahin gesehen hat, klappte. Wer aber eine anregende Diskussion oder einen wissenschaftlichen Ansatz erwartete, wurde enttäuscht. Bei dem Happening handelt e es sich um eine kulturelle Veranstaltung, bei der jeder einzelne persönlich die gestellten Fragen in eine Kamera beantwortete. Gemäss den Projektverantwortlichen ging es jedoch gar nicht um eine Diskussion – viel wichtiger ist, die Fragen und Antworten ins Internet zu stellen und somit eine “globale Diskussion” anzuregen. Somit sind alle 11200 Antworten des Events, sowie weitere Fragen und Antworten der Internetbenutzer sind online und durchsuchbar. Beispielsweise findet man die Frage von Wolfgang Jost aus Deutschland: “Why is an Iranian Nuclear Bomb supposed more dangerouse than an American, Israeli or French?” und dazu 112 Antworten. Hier findet man die Antwort von Sydney Possuelo, ein brasilianischer Anthropologe und Menschenrechtler.
Hinter den Videos, den Biographien, den Übersetzungen usw. steckt ein riesiger Arbeitsaufwand. Eine feine Sache ist der Visual Browser. Auch das Blog “The Drop” wurde weiter gepflegt (beispielsweise gibt es nun einen RSS-Feed). Mit anderen Worten: eine umfangreiche, technisch ausgefeilte und zum Spielen einladende Site über ein kulturell faszinierendes Projekt.