Deutsch (click here for the English version)
Zwischen dem 28. Juli und dem 03. August 2014 führen Offiziere.ch, die Facebook-Seiten “Sicherheitspolitik” und “Army HQ” mit Unterstützung der “KOG Schaffhausen“, “Seidlers Sicherheitspolitik“, “Aussen- und Sicherheitspolitik“, #carbine und CIMSEC eine weitere sicherheitspolitische Verlosung durch.
“Ipsa scientia potestas est!” – “Wissen ist Macht!“. Dieser deutsche Ausspruch geht auf den englischen Philosophen Francis Bacon zurück und spielt auf die Wichtigkeit des (naturwissenschaftlichen) Wissens im Zeitalter der Aufklärung an. Wenn auch in einem anderen Zusammenhang, hat dieser Ausspruch im Laufe der Zeit an Wichtigkeit zugenommen. Wer über einen Wissensvorsprung verfügt und die Absichten seines Gegenübers kennt, ist klar im Vorteil. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Nachrichtenbeschaffung. Die harmloseste Form der Nachrichtenbeschaffung wird auch hier auf offiziere.ch eingesetzt: die OSINT – die Nachrichtenbeschaffung anhand von öffentlich zugänglichen Quellen. Auf der anderen Seite der Skala liegt die permanente, möglichst vollständige Überwachung der Kommunikationsströme jedes Bürgers auf Vorrat (Vorratsdatenspeicherung).
In dieser Verlosung geht es weniger um die Datensammelwut, sondern um die strategische Nachrichtenbeschaffung. Diese kann natürlich ebenfalls durch das gezielte Abfangen von Kommunikationsdaten (COMINT) erfolgen, es können jedoch noch eine Vielzahl anderer Beschaffungsmethoden eingesetzt werden. So beispielsweise auch Flugzeuge, welche mit hochauflösenden Kameras und weiteren Sensoren bestückt sind. Auch heute werden solche “Spionageflugzeuge” noch eingesetzt. 2005 stürzte eines dieser Flugzeuge ab, welches sich wahrscheinlich im iranischen Luftraum befand. Dieser Typ von “Spionageflugzeug” kann in einer Höhe von über 21’000 m (70’000 feet) operieren, was ursprünglich vor der Detektierung und vor einem Abschuss mittels Flugabwehrraketen schützen sollte.
Fragestellung
• Um welches “Spionageflugzeug” handelt es sich?
• Wie lautet der Fachbegriff, welcher die Nachrichtenbeschaffung anhand von Bild- und/oder
Videoaufzeichnung bezeichnet?
• Auf dem Bild rechts ist ein wichtiges Teil diese Flugzeugs zu erkennen. Um was handelt es sich
hierbei?
Die Gewinner wurden anhand eines Losverfahrens nach dem Zufallsprinzip unter den richtigen Einsendungen ermittelt. Das sind die Gewinner:
- Marvin Gor.: “Demokratie und Islam” von Cavuldak, Hidalgo, Hildmann und Zapf (gesponsert von Springer VS).
- Martin Ste.: The Lieutenant Don’t Know: One Marine’s Story of Warfare and Combat Logistics in Afghanistan von Jeffrey Clement.
- Steve Win.: “Life Begins at Incoporation” von Matt Bors.
- Daniel Kei.: Jahrbuch Terrorismus 2013/2014 von Stefan Hansen und Joachim Krause.
- Emre Küc.: Jahrbuch Terrorismus 2013/2014 von Stefan Hansen und Joachim Krause.
- Anton Mau.: Die Wehrmacht im Stadtkampf 1939-1942 von Adrian E. Wettstein (gesponsert von Lukas Hegi).
- Ciaran Mey.: “Command and Control: Nuclear Weapons, the Damascus Accident, and the Illusion of Safety ” von Eric Schlosser.
- Conrad R.: “Poor Numbers: How We Are Misled by African Development Statistics and What to Do about It” von Morten Jerven.
- Filip Gan.: “Schottenfreude: German Words for the Human Condition” von Ben Schott.
- Henri Wen.: “Demokratie und Islam” von Cavuldak, Hidalgo, Hildmann und Zapf (gesponsert von Springer VS).
- Davis B.: “Shadow Wars: Chasing Conflict in an Era of Peace” von David Axe.
- Chris N.: The Lieutenant Don’t Know: One Marine’s Story of Warfare and Combat Logistics in Afghanistan von Jeffrey Clement.
- Scott Swa.: Civilian Warriors: The Inside Story of Blackwater and the Unsung Heroes of the War on Terror von Erik Prince (siehe auch “Sea Control 29 – Interview with Erik Prince“).
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Auflösung der Sicherheitspolitischen Verlosung finden Sie auf Seite 3.