Leite weiter ….
Related posts:
- Die Weiterentwicklung der Armee im Spannungsfeld der Finanzen Die “Chance Schweiz” ist ein Arbeitskreis für Sicherheitsfragen, der sich um die schweizerische Sicherheitspolitik in ihrer ganzen Breite befasst. Als...
- Wie wichtig ist unserer Gesellschaft die Armee noch? Unter dem Titel “Wie wichtig ist unserer Gesellschaft die Armee noch?” führte die Chance Schweiz am Samstag, 24.04.2010 eine Veranstaltung...
- Sicherheitspolitische Veränderungen und Konsequenzen für die Schweizer Armee – Teil 2 Im 1. Teil des Artikels haben wir uns mit dem Sicherheitspolitischen Bericht 2010 befasst, dabei das sicherheitspolitische Instrument “Armee” bewusst...
- Was kann die Schweizer Armee leisten? von Andreas Hess, Lilienberg Unternehmerforum Das zweite Gespräch im Rahmen der diesjährigen Armee-Veranstaltungsreihe auf dem Lilienberg stellte die Frage nach...
- Wehrpflicht – Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Armee? Die Wehrpflicht hat eine staatspolitische und eine sicherheitspolitische Seite. Erstere ist jedermann geläufig: Rechte sollen mit Pflichten verbunden sein, und...
It seems that our Swiss Army is already a part of NATO nad no longer independent
till further orders in English.
sincerely yours
Walter G u l e r
How do you come to this conclusion?
Der Begriff WEA (Weiterentwicklung …) ist irreführend: Es handelt sich m.E. vielmehr um eine – marginale – Korrektur von Fehlentwicklungen in den vergangenen 15 Jahren.
Pingback: Rüstungsprogramm 2013 | Offiziere.ch
Lesenswerte Stellungnahme des Verein Sicherheitspolitik und Wehrwissenschaft zur Vernehmlassung des Bundesrates über die Weiterentwicklung der Armee: Daniel Heller, Andreas Heizmann, Christoph Grossmann, Jakob Baumann, “Weiterentwicklung der Armee: Marschrichtung stimmt – deutlicher Korrekturbedarf im Detail“, August 2013.
Zusammenstellung wichtiger Dokumente und Vernehmlassungen zur WEA: http://web315.sr33.firestorm.ch/?p=571
Wie die Armee sich in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat, kommt einer Katastrophe gleich. Berufsoffiziere, insbesondere Generalstabsoffiziere haben immer weniger zu sagen die Belastungen nehmen immer weitere zu, Benefits, an denen man sich erfreuen könnte, werden systematisch gestrichen, Eigeninitative wird nicht honoriert. Die Zustände sind erheblich schlecht. Erschöpfungsdepressionen, sogenannte Burn-outs, nehmen zu.
So kann es nicht weiter gehen.
Pingback: Sessionsrückblick | Offiziere.ch
Pingback: Weiterentwicklung der Armee (WEA): Update 01 | Offiziere.ch